Es mag vielleicht ein klein wenig vermessen klingen, wenn der Abend den Titel „So klingt Tirol trägt“. Tirol klingt im Bereich der Volksmusik sehr vielfältig und kann in keiner Weise mit all seinen Schattierungen an einem Abend klanglich präsentiert werden.
Die mitwirkenden Sänger und Musikanten aus Nord- und Südtirol sind jedenfalls Garanten einerseits für überlieferte Klänge aus dem „Land im Gebirge“, andererseits aber auch für interessante neuere Klänge, die zumeist aus der Feder der Musizierenden stammen.
Peter Kostner, der seit den 1980er Jahren beim ORF Tirol mitarbeitet und auch Aufnahmeleiter der Fernsehsendung „Mei liabste Weis“ im Fernsehen ist, hat sich besondere Freunde eingeladen:
Ensemble Sabiona mit Moritz Demer: Das Ehepaar Florin und Michaela Pallhuber aus Südtirol musiziert in Saitenmusikbesetzung mit dem bekannten bayerischen Musikanten Moritz Demer. Auf besondere Klänge mit Gitarren, Zither und Harfe darf man gespannt sein!
Gruber Zwoagsang: Die überzeugten Bauersleute Liesl und Ferdl Wahrstätter aus dem Brixental gelten als Zweigesang seit Jahrzehnten als Aushängeschild des Tiroler Volkslieds.
Afelder Dreigesang: Aus dem Nordtiroler Hochtal Wildschönau stammend haben sich die drei Studierenden Franziska Eberl, Sabrina Haas und Mathias Steiner mit ihren feinen Stimmen in den vergangenen Jahren einen festen Platz in der alpenländischen Gesangskultur „ersungen“.
Flügelhornduo Plattner: Die zwei Brüder Rudi und Franzl stellen in ihren feschen Zillertaler Trachten nicht nur etwas dar, sondern beeindrucken vor allem mit ihrem großen Können auf den Flügelhörnern, wenn sie ihre Weisen und gelegentlich auch ein „Tanzl“ erklingen lassen.
Trio Kostner-Margreiter-Strasser: Die drei Erzmusikanten Christian Margreiter, Franz Strasser und Peter Kostner sind zwar räumlich 100 km voneinander entfernt, aber zum gemeinsamen Musizieren treffen sie sich doch immer wieder gerne und haben dann eine Vielzahl von Instrumenten im Gepäck.